Impressum gemäß § 24 (3) Mediengesetz

17&4 Organisationsberatung GmbH betreibt diese Online-Lernplattform als Teil des von der Europäischen Union geförderten Projekts NEWCOM
Die Angaben auf diesen Webseiten unterliegen einem Impressum, einer Erklärung über den Haftungsausschluss, einem Copyright-Vermerk, Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten sowie einem Vermerk zur geschlechterneutralen Formulierung.

Offenlegung gem. § 25 (4) Mediengesetz

Initiator, Auftraggeber, operative Umsetzung und Betreuung der Website

17&4 Organisationsberatung GmbH, Mariahilfer Straße 89/22, A- 1060 Wien Tel: +43 1 5811327

http://www.17und4.at

office@17und4.at

Copyright - Vermerk

Außer zu kommerziellen Zwecken ist bei Quellenangabe ein Nachdruck vorbehaltlich anders lautender Bestimmungen gestattet. Ist für die Wiedergabe bestimmter Text- und Multimedia-Daten (Ton, Bilder, Programme usw.) eine vorherige Genehmigung einzuholen, so hebt diese die oben stehende allgemeine Genehmigung auf; auf etwaige Nutzungseinschränkungen wird deutlich hingewiesen.

Bildnachweis

Das auf dieser Lernplattform dargestellte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt, die Rechteinhaber bzw. Quellen sind beim jeweiligen Bild angeführt.

Information über Datenschutzrechte

Wir gehen mit Daten sorgsam um und informieren Sie über die ab 25.5.2018 geltenden Datenschutzrechte gemäß dem Österreichischen Datenschutzanpassungsgesetz DSG 2018 und der Datenschutzgrundverordnung der EU wie folgt: Ihre Daten werden entsprechend den Datenschutzbestimmungen vertraulich behandelt und vor Zugriff durch Unbefugte geschützt. Allgemein bestehen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten folgende neue Rechte:

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns vorliegenden Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie Anträge auf Berichtigung Ihrer Daten bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten stellen, falls Unklarheiten abzuklären sind. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Sie können einen Antrag auf Löschung Ihrer Daten einbringen. Sie können einen Antrag auf Übertragung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format stellen. Gegen eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung kann außer in Fällen der Verarbeitung durch Einwilligung, Vertrag oder bestehender Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ein Antrag eingebracht werden. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit zurückziehen. Im konkreten Fall können Sie können Sie dafür ein Mail an bildung@klimaaktiv.at mit dem Betreff "Abmeldung vom klimaaktiv -Elearning" schicken. Sie können allfällige Vorbringen als Beschwerde an die Datenschutzbehörde richten. Auf der Website der Datenschutzbehörde finden Sie weiterführende Informationen, FAQs und alle relevanten Rechtsgrundlagen für den Datenschutz in Österreich.

Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8, 1080 Wien Telefon: +43 1 521 52-25 69 E-Mail: dsb@dsb.gv.at internet: https://www.dsb.gv.at

Ansprechpartner für diese Lernplattform: DI Ronald Setznagel,17&4 Organisationsberatung GmbH; ronald.setznagel@17und4.at

Schutz personenbezogener Daten

Auf dieser Lernplattform werden ab der Registrierung als Nutzer/in durch den Administrator bzw. der von Ihnen selbst durchgeführten Registrierung und in weiterer Folge mit Ihrer Nutzung verbundene, personenbezogene Daten automatisch gespeichert und verarbeitet. Darum gelten für diese Lernplattform die datenschutzrechtlichen Regelungen gemäß dem Österreichischen Datenschutzanpassungsgesetz DSG 2018. Diese verlangen vor allem die eingehende Information über Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten und Art und Weise ihrer weiteren Verarbeitung. Über die in der Anmeldung angegebenen, teils automatisch anfallenden, teils vom Nutzer zusätzlich eingegebenen Informationen hinaus protokolliert die der Lernplattform zugrundeliegende Software "Moodle" in einer Datenbank, zu welcher Zeit welche Nutzer/innen auf welche Bestandteile der Lehrangebote bzw. Profile anderer Nutzer/innen zugreifen. Protokolliert wird ferner unter anderem je nach Ausgestaltung des einzelnen Lehrangebots, ob TeilnehmerInnen gestellte Aufgaben erledigt, ob und welche Beiträge sie in den eventuell angebotenen Foren geleistet, ob und wie sie in Workshops mitgewirkt haben. Die Lernplattform erstellt nach Anmeldung ein persönliches Nutzerprofil mit Familien- und Vornamen. Dieses wird einer automatisch erstellten ID-Nummer zugordnet. Nach log-in werden alle Klicks mit Datum und Uhrzeit sowie der IP-Nummer aufgezeichnet. Es wird keine E-Mail-Adresse gespeichert, solange nicht jede/r Nutzer/in diese nicht im Profil selbst eingibt. All diese Daten sind kursübergreifend der Administration und kursintern allen Personen, die in der Rolle eines "Trainers" innehaben, zugänglich, nicht jedoch (von Daten im Zusammenhang mit Aufgaben, Workshops und Foren abgesehen) anderen Nutzern/innen. Sie dienen ausschließlich der Durchführung der jeweiligen Lehrveranstaltung und dürfen nicht an andere Personen oder Stellen weitergegeben werden.

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Mit der Nutzung der Lernplattform geben Sie in Kenntnis dieser Erläuterungen Ihre Einwilligung zu der bezeichneten Datenerhebung und -verarbeitung.